Sonntag 30. März 2025, 11:30 Uhr
Fernsicht: 0 km
Nebel
Gesamtschneehöhe: 77 cm Messstation Soin
Berg - 2 °C
Tal + 7°C
Sonntag 30. März 2025, 11:30 Uhr
heute 30.03.25 in Betrieb, Berg- und Talfahrten ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023 / 782. Rückerstattung der Parkgebühr bei Kauf eines Bergbahntickets
heute 30.03.25 in Betrieb, Bergfahrten von 10:00 bis 14:00 Uhr stündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 / 308-110. Parkplatz kostenlos. Lademöglichkeit für E-Autos.
offen, Tel.: 08023/404
geschlossen, Gaststätte zu verpachten unter Tel. 08034/3080
geschlossen
geschlossen wegen Schnee
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Bitte stets Tagesfahrplan beachten, täglich neu ab ca. 8:30 Uhr.
Zahnradbahn am Montag den 31.03.25 aufgrund notwendiger Reparaturarbeit ganztägig nicht in Betrieb
Lawinenlage:
https://lawinenwarndienst.bayern.de
Der familienfreundliche Wendelstein-Männlein-Weg im Talort Bayrischzell startet im dortigen Kurpark und mündet am Siglhof auf der Hochebene Hochkreuth in den ab hier anspruchsvollen, meist steilen Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig. Dieser Themenwanderweg ist inspiriert vom Leben und Wirken der Wendelstein-Männlein aus einer regionalen Sage und erfordert v.a. im oberen Bereich Trittsicherheit.
Über die Wendelsteiner Almen geht es auf dem westlichen Weg hinauf zur Bergstation. Unterwegs lernen Wanderer auf spielerische Weise Wissenswertes zu den Tieren und Pflanzen am Wendelstein. Der Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig gibt außerdem einen interessanten Einblick in die Almwirtschaft und endet an der Wendelsteinhöhle, wo das Kinderquiz aufgelöst werden kann. Auch die Sage von den Wendelstein-Männlein kann man sich in der Wendelsteinhöhle an der interaktiven Stele "Höhle und Philosophie" anhören.
Gehzeit: aufwärts ca. 3 Stunden, 900 Höhenmeter
Kraft- und zeitsparend talwärts geht's mit der Wendelstein-Seilbahn nach Bayrischzell. Direkt an der Talstation befindet sich eine Haltestelle der Wendelstein-Bus-Ringlinie. Nur fünf Gehminuten sind es ab der Seilbahn-Talstation zur Bayerischen Regiobahn (Haltestelle Osterhofen, Strecke München - Bayrischzell).
Ebenso wie der Künstlerweg nach Brannenburg, der Jenbachweg von Bad Feilnbach, der Meditationsbergweg von Fischbachau und der Geologie Rundweg im Gipfelbereich ist der Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig einer von fünf LEADER-geförderten Themenwegen am Wendelstein, den sog. Wendelstein-Streifzügen