Dienstag 01. April 2025, 8:45 Uhr
Fernsicht: 0 km
Schnee
Gesamtschneehöhe: 94 cm Messstation Soin
Berg - 4°C
Tal + 3°C
Dienstag 01. April 2025, 8:45 Uhr
heute 01.04.25 ganztägig kein öffentlicher Fahrgastbetrieb; Tel. +49 (0) 8023 / 782. Rückerstattung der Parkgebühr bei Kauf eines Bergbahntickets
heute 01.04.25 ganztägig nicht in Betrieb wegen Schneeverwehungen auf der Strecke; Tel.: +49 (0) 8034 / 308-110. Parkplatz kostenlos. Lademöglichkeit für E-Autos.
geschlossen, Tel.: 08023/404
geschlossen, Gaststätte zu verpachten unter Tel. 08034/3080
geschlossen
geschlossen wegen Schnee
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Bitte stets Tagesfahrplan beachten, täglich neu ab ca. 8:30 Uhr.
Lawinenlage:
https://lawinenwarndienst.bayern.de
Bedenkt man, dass das Stromnetz jeden Tag rund um die Uhr in Betrieb ist, kann es durchaus vorkommen, dass Netzkomponenten nach einer gewissen Zeit kaputt gehen oder ein Bagger bei Bauarbeiten mal ein Kabel abreißt. In der Regel sind solche lokalen Schadensereignisse aber schnell behoben.
Kommt es zu einem Stromausfall, dann gilt vor allem eines: Ruhe bewahren! Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie beachten sollten, wenn Sie plötzlich im Dunkeln sitzen:
Im Falle eines Stromausfalls sollten Sie als erstes den Sicherungskasten aufsuchen. Häufig ist eine Überspannung, beispielsweise durch eine defekte Glühbirne oder zu viele angeschlossene Geräte der Grund für den Ausfall. Ist dies nicht der Fall, erkundigen Sie sich bei Ihren Nachbarn.
Schalten Sie alle Elektrogeräte, wie Herd, Werkzeuge oder Bügeleisen aus. Wenn der Strom wieder fließt, vermeiden Sie somit gefährliche Materialschäden an den Geräten.
Schalten Sie außerdem den Fernseher und PC aus oder nehmen Sie sie ganz vom Netz. Ansonsten kann es beim Wiederherstellen der Stromversorgung zu Spannungsspitzen kommen, die die empfindlichen Geräte beschädigen könnten.
Halten Sie Kühlschrank und Gefriertruhe geschlossen, um Kälteverluste zu vermeiden.
Lassen Sie eine Lampe oder ein Radio eingeschaltet, damit Sie mitbekommen, sobald die Stromversorgung wieder funktioniert.
Bitte wenden Sie sich bei einem Stromausfall NICHT an Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst. Es handelt sich um keinen Notfall!
Informieren Sie Ihren lokalen Energieversorger – für die Gemeinden Brannenburg und Flintsbach ist dies die Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH unter der