Dienstag 01. April 2025, 8:45 Uhr
Fernsicht: 0 km
Schnee
Gesamtschneehöhe: 94 cm Messstation Soin
Berg - 4°C
Tal + 3°C
Dienstag 01. April 2025, 8:45 Uhr
heute 01.04.25 ganztägig kein öffentlicher Fahrgastbetrieb; Tel. +49 (0) 8023 / 782. Rückerstattung der Parkgebühr bei Kauf eines Bergbahntickets
heute 01.04.25 ganztägig nicht in Betrieb wegen Schneeverwehungen auf der Strecke; Tel.: +49 (0) 8034 / 308-110. Parkplatz kostenlos. Lademöglichkeit für E-Autos.
geschlossen, Tel.: 08023/404
geschlossen, Gaststätte zu verpachten unter Tel. 08034/3080
geschlossen
geschlossen wegen Schnee
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Bitte stets Tagesfahrplan beachten, täglich neu ab ca. 8:30 Uhr.
Lawinenlage:
https://lawinenwarndienst.bayern.de
Wie entsteht eine Quelle? Welche Tiere leben dort? Und warum muss man Wasser eigentlich "kämmen"? Auf dem Jenbachweg nach Bad Feilnbach erfahren Wanderer anhand toller Erlebnis- und Mitmachstationen alles rund ums Thema Wasser und den Wildbach Jenbach. Spaß und Action beim Wasserpritscheln inklusive!
Los geht es von der Bergterrasse vorm Wendelsteinhaus . Unterhalb der Wendelstein-Seilbahn zunächst dem Wanderweg nach Bayrischzell Richtung Reindleralm folgen. Entlang der Westwände des Wendelsteins zweigt der Jenbachweg vorher links ab, führt über die Aiblinger Hütte weiter durch das malerische Jenbachtal hinunter nach Bad Feilnbach. Unterwegs bietet Ihnen noch die im Sommer bewirtschaftete Wirtsalm eine Verschnaufpause bis Sie schließlich an Ihrem Endpunkt in Bad Feilnbach ankommen. Dort haben Sie Anschluss zur Wendelstein-Bus-Ringlinie.
Höhenunterschied: 1.212 m, Gehzeit: ca. 4 Std.
Ebenso wie der Künstlerweg nach Brannenburg, der Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig von Bayrischzell, der Meditationsbergweg von Fischbachau und der Geologie Rundweg im Gipfelbereich des Wendelsteins ist der Jenbachweg einer von fünf LEADER-geförderten Themenwegen am Wendelstein, den sog. Wendelstein-Streifzügen